Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 19/2015
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

»Ich bin ein guter Kämpfer!«

Georg Cloerkes ist taubblind. Seine größte Angst: Sich beim S-Bahnfahren zu verirren. Sein größter Ärger: Assistenten, die ihm dolmetschen, muss er meist von seiner kargen Rente bezahlen. Doch der 58-Jährige lässt sich nicht unterkriegen
von Bernd Müllender vom 09.10.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Wie begrüßt man einen Menschen, der taubblind ist? Er sieht einen ja nicht. Und er hört nichts. Wie macht man sich verständlich? Der Reporter und die Fotografin klingeln.

Nach einer Weile öffnet Georg Cloerkes die Tür. Der 58-Jährige ist blind. Und er ist gehörlos, seit Geburt. Wer nie hörte, kann auch nicht gut sprechen. Deshalb dolmetscht eine Assistentin. Sie schreibt ihm das »Guten Tag« in die Hand. Jedem Buchstaben ist beim sogenannten Lormen eine andere Stelle in der Hand zugeordnet, die angetippt oder über die gestrichen wird. Rasend schnell, wie auf einer Schreibmaschine, sausen ihre Finger über seine Hand. Alle Kommunikation geht immer erst zur Assistentin, die in seine Hand schreibt. Und Georg Cloerkes antwortet mit dem Lorm-Alphabet in ihre Hand.

Was nimmt man

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.