Pro und Contra
Muss das Rentenalter erhöht werden?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ja, ein Akt der Fairness
Die demografische Alterung erreicht mit der Pensionierung der Baby-Boomer bald ihren Höhepunkt. Innert dreissig Jahren wird sich die Zahl der Rentner auf gegen drei Millionen nahezu verdoppeln. Nur mit einer schrittweisen Erhöhung des Rentenalters lässt sich die AHV sichern. Denn:
Die AHV schreibt bereits rote Zahlen. Gemäss Bundesrat wird sich das Loch in der AHV-Kasse ohne Massnahmen auf acht Milliarden Franken steigern per 2030 – pro Jahr!
Finanziert wird die AHV über Lohnbeiträge. Im Geburtsjahr der AHV – 1948 – mussten sechs Personen arbeiten, um mit ihren Lohnabzügen eine AHV-Rente zu finanzieren. In fünfzehn Jahren werden zwei Erwerbstätige für eine Rente aufkommen müssen. Ohne schrittweise E
Fürsprecher, Executive MBA HSG, Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands
Doris Bianchi,
Geschäftsführende Sekretärin des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) in Bern
