Personen und Konflikte

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Chimamanda Ngozi Adichie, Schriftstellerin aus Nigeria, hat den Deutschen Nostalgie für die imperiale Zeit vorgehalten. Ein Beleg dafür sei der Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Zur Eröffnung des ethnologischen Museums als Teil des Humboldt-Forums im Schlossneubau forderte Adichie Deutschland auf, Kunstobjekte aus kolonisierten Regionen an die Herkunftsgesellschaften zurückzugeben. »Ein Land, das an Rechtsstaatlichkeit glaubt, kann nicht gestohlene Objekte beanspruchen«, sagte sie. Die Entscheidung, Nigeria einen Teil der sogenannten Benin-Bronzen zu übergeben, die Ende des 19. Jahrhunderts von Briten geraubt und unter anderem an deutsche Museen verkauft worden waren, begrüßte Adichie. Sie fragte aber: »Warum gibt man britische Kriegsbeute zurück und keine deutsche?«
