Reise durch ein zerbrechliches Paradies
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ausstellung. Mitten im hundert Meter hohen Raum des Gasometers hängt der blaue Planet in seiner ganzen Schönheit. Wer hier eintritt, erlebt ihn wie aus dem Weltall, verfolgt seinen Wandel bei Tag und Nacht und im Zuge der Jahreszeiten. Videos projizieren die weltweiten Nachtlichter, Meeresströme und Schiffsrouten auf den gigantischen Globus. Er ist der Höhepunkt der Ausstellung »Das zerbrechliche Paradies«, mit der der Oberhausener Gasometer nach zweijährigen Sanierungsarbeiten neu eröffnet hat. Großformatige Fotografien präsentieren die atemberaubende Artenvielfalt der Erde und ihrer verschiedenen Klimazonen. Mit einer 3-D-Brille kann man als Greifvogel durch den Regenwald fliegen oder als Eisbär über das Packeis rollen. Die Schau demonstriert aber auch plastisch die Folgen der Umweltzerstörung und des Klimawandels und wird so zum Aufruf, »das zerbrechliche Paradies« zu retten.