Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 19/2022
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Dossier

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Fußball und Ethik
Macht hoch das Tooor: Evangelisches zur WM

Die EKD sucht nach dem richtigen Umgang mit dem problematischen Turnier in Katar.
vom 07.10.2022
Artikel vorlesen lassen
Demnächst mit Schweigeminute? Public Viewing in der St.-Vitus-Kirche in Geislingen-Türkheim (Foto: PA/DPA/Deniz Calagan)
Demnächst mit Schweigeminute? Public Viewing in der St.-Vitus-Kirche in Geislingen-Türkheim (Foto: PA/DPA/Deniz Calagan)

Unter der Überschrift »Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit« hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung »midi« der Evangelischen Kirche in Deutschland ein Arbeitsheft zur Fußballweltmeisterschaft in Katar herausgegeben. Die Broschüre enthält Anregungen für einen, wie es in einer Pressemeldung heißt, »konstruktiv-kritischen Umgang mit der umstrittenen WM« im Advent dieses Jahres. So könne eine Torwand vor der Kirche oder ein Transparent mit der Forderung nach Entschädigung für ausgebeutete Arbeiter zur Diskussion anregen. Eine öffentliche Übertragung von Spielen in Kirchen und Gemeindesälen ließe sich mit einem politischen Fairnessimpuls oder einer Schweigeminute für die gestorbenen Arbeitsmigranten verbinden. Man könnte auch in den Gemeinden heimische Fußballer mit Politikerinnen und dem Publikum über die WM in Katar diskutieren lassen. Das Heft will »keine endgültigen ethischen Antworten und Lösungen rund um die WM in Katar präsentieren«, sondern »die Licht- und Schattenseiten des Turniers beleuchten«.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 19/2022 vom 07.10.2022, Seite 43
Gott vertrauen
Gott vertrauen
Navid Kermani über den Schatz religiöser Traditionen in einer taumelnden Welt
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Schlagwort:
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.