Klimafreundliche Moorliebhaber
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wasserbüffel sind nicht nur bei denen beliebt, die italienischen Büffelmozzarella mögen. Zunehmend werden sie auch als umweltfreundliche Landschaftspfleger geschätzt. Sie sind besonders gut darin, Moorgräser abzufressen. Damit verhindern sie, dass sumpfige Gebiete überwuchert werden. Selbst in feuchten Gebieten finden sie genug Nahrung, während andere Pflanzenfresser dort Schwierigkeiten haben. Diese Eigenschaften machen sie in Deutschland besonders wertvoll, denn sie könnten dazu beitragen, trockengelegte Moore, die derzeit als Weideflächen genutzt werden und große Mengen CO2 freisetzen, wieder zu vernässen. Das würde eine nachhaltigere Landwirtschaft ermöglichen. Wenn alle Moore wieder vernässt würden, könnten die deutschen Klimaschutzziele für die Landwirtschaft bis 2030 auf einen Schlag erreicht werden.