Zur mobilen Webseite zurückkehren

Vom Rückgang der Gewalt

von Klaus Joachim Greiner vom 26.10.2012
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Steven Pinker Gewalt S. Fischer. 1212 Seiten. 26 €

Der »Rückgang der Gewalt (ist) eine Leistung, die wir würdigen können …« Der kanadische Evolutionspsychologe Steven Pinker stemmt diese Aufgabe in seinem monumentalen Werk. Es beginnt mit blutgetränkten Kapiteln über Folter, Mord, Sklaverei, Kriege und jede Art von zwischenstaatlichen und -menschlichen Gemeinheiten und führt bis zum heutigen »langen Frieden«. Er richtet die Scheinwerfer auf die »moralische Landschaft des Menschen«. Kein Platz für schöne Bilder und nostalgische Vorstellungen. Das gilt für Homers Griechenland ebenso wie für die hebräische Bibel, die »eine Welt von atemberaubender Grausamkeit« schildere. Fazit: Wir leben in der friedlichsten aller Zeiten, dank der »Kräfte der Moderne, Vernunft, W

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.