Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 20/2014
Der Inhalt:

Editorial

Aufbruch

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Dossier

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Öffnen wir uns den Flüchtlingen!

Die Schweiz soll 100 00 Personen aus Syrien aufnehmen
vom 24.10.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die Schweiz soll 5000 syrische Flühtlinge aufnehmen, fordern Solidaritäsnetze. Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz aus Basel erntete in St. Gallen den Beifall von 300 TeilnehmerInnen einer Kundgebung gegen den Krieg, als sie feststellte: »Das ist noch viel zu wenig, verglichen mit dem Libanon, dessen Bevökerung zu mehr als einem Füftel aus syrischen Flühtlingen besteht.« Sie erinnerte an Fluchthelfer im Zweiten Weltkrieg, an die Asylbewegung der 80er und 90er Jahre, an die Freiplatzaktion fü Chile-Flühtlinge. »Wir haben einen kostbaren Erfahrungsschatz der widerstädigen Zusammenarbeit. Öfnen wir uns den Bügerkriegs- und Armutsflühtlingen!« Der Antirassismus-Treffpunkt CaBi St. Gallen und weitere Organisationen fordern darum in einem Offenen Brief an den Bundesrat, die Schweiz solle 100 00 syrische Flühtlinge aufnehmen – eine Zahl, die uns die weltweiten Proportionen bewusst machen soll (siehe S. 47). Unser Gätezimmer ist bereit.Eine Demo fand auch in Bazenheid SG vor dem Ausschaffungsgefägnis statt. Sie forderte einen Stopp der Isolationshaft. Seit 50 Tagen harrt ein vom Krieg traumatisierter Afghane auf seine Rükschaffung nach Italien. »Ein Standardfall«, beschwichtigt der Chefbeamte. »Er könte die Schweiz ja freiwillig verlassen.«Und so singen wir mit Franz Hohler: »Gueti Reis, blibet gsund und chöed guet witer / dir wäet bi eus allwänie richtig wohl / euchi Auge si z dunkel, euchi Näe si z schwierig / dir gseht’s doch, euses Boot isch scho voll! – Und mir blibe zrugg, Fleisch i der Gfrüi / der Summer isch do, und mir grillen und schwitze / und doch het me s Gfül, es wäd nie richtig warm.«

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.