Zur mobilen Webseite zurückkehren

Personen & Konflikte

vom 24.10.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Andreas Zumach, UNO-Korrespondent verschiedener Zeitungen in Genf, befürwortet eine UNO-Schutztruppe für den Irak, um die Zivilbevölkerung gegen Vertreibung und Ermordung durch die Terrormilizen des Islamischen Staates (IS) zu schützen. Dies sei aber nur »unmittelbare Priorität«. In der Friedenszeitung schreibt Zumach weiter: »Wer den IS schwächen und nachhaltig aus Irak und Syrien vertreiben will, muss die finanzielle und militärische Unterstützung aus dem Ausland unterbinden.« Wichtig wäre die »sofortige Einstellung sämtlicher Exporte von Kriegswaffen und anderer Rüstungsgüter an Saudi-Arabien, Katar, Kuwait und an alle anderen Staaten der nahöstlichen Krisen- und Kriegsregion.« Diese Forderung richtet sich auch an die Schweiz. Zu befürchten sei, dass die »von den westlichen Demokrati

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.