Völlig entrückt
vom 26.10.2018
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Rausch, Trance und Verzückung: Von jeher suchen Menschen nach Wegen, um in andere Bewusstseinszustände zu gelangen. Ob das dionysische Kulte sind, religiöse Ekstasen, Schamanismus oder Jugendkulturen: Das Phänomen ist zeit- und kulturübergreifend; es schlägt sich im Votivbild mit verzückten Heiligen ebenso nieder wie im Foto jubelnder Fußballsfans. Eindrücklich belegt dies die Ausstellung »Ekstase« in 230 Werken der Kunstgeschichte, von Lovis Corinths »Heimkehrenden Bacchanten« bis zu zeitgenössischen Installationen.
»Ekstase«. Kunstmuseum Stuttgart.
Ausstellung bis 24. Februar 2019
Ausstellung bis 24. Februar 2019
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0