Churches for Future?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Aufgereiht sitzen die Podiumsteilnehmer auf ihren Stühlen. Links der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick, der Ökonom Ottmar Edenhofer und die Philosophin Christine Heybl. Zur Rechten die »Jury«, darunter Vertreter von Fridays for Future und Parents for Future. Die Katholische Akademie in Bayern hat sie zusammengebracht unter der Frage »Churches for Future«? Direkt nach der Münchner Freitagsdemonstration sollten die Klimaaktivistinnen ihre Forderungen an die Kirchen stellen. Das erwarten sie: Volle Unterstützungen ihrer Forderungen an die Politik. Klimaschutz in den Lehrplänen des Religionsunterrichts unter den Aspekten Nächstenliebe und Bewahrung der Schöpfung. Regelmäßige Umweltgottesdienste. Reduktion der Emissionen, die die Kir
