Der Selbstmord am Turm zu Babel war Blutrache

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Das ungeschriebene Gesetz der Blutrache gab und gibt es in vielen Völkern. Es nötigt den »Rächer«, einen anderen Menschen zu töten, um begangenes Unrecht zu ahnden. In der umfassenden »Weltgeschichte des Rechts« von William Seagle (1951) findet sich dazu eine merkwürdige Randbemerkung. Danach gibt es eine archaische Form der Blutrache, die darin besteht, dass der Rächer sich selbst tötet. Dies wird von westafrikanischen Stämmen sowie von den Bewohnern der Trobriand-Inseln berichtet.
Könnte hier nicht ein Schlüssel dafür liegen, die gegenwärtige Bedrohung der westlichen Welt durch religiös motivierte Selbstmordattentäter besser zu verstehen? An sich erscheint es ja sinnwidrig, wenn sich jemand, der die Ermordung eines Sippenangehörigen rächen will, zur Vergeltung selber umbringt.
Eine erste Spur des Verstehens ergibt sic
