Wenn die Badewanne überläuft
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wenn die Badewanne überläuft, wischt man nicht zuerst den Boden auf und dreht dann erst den Wasserhahn zu. Nein, man sorgt so schnell wie möglich dafür, dass kein Wasser mehr fließt. Dieses Statement ist zurzeit im niedersächsischen Wendland genauso oft zu hören, wie das große, gelb gestrichene X aus zwei Holzlatten am Straßenrand zu sehen ist. Alle, die sich gegen den nächsten Castortransport stellen, haben den Badewannen-Vergleich auf Lager. Er spielt auf die ungelöste Endlagerfrage für hochradioaktiven Müll an, denn weltweit gibt es keine Idee, wie der strahlende Abfall über 50 000 Generationen hinweg sicher gelagert werden und allen kommenden Eiszeiten und sonstigen Umbrüchen trotzen könnte.
»Es ist eine Dreistigkeit, dass trotz dieses Wissens Atommüll weiterproduziert wird«, sagt Francis Althoff. Er fordert, dass die Atomkra