Dudelfunk oder Radiokultur
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Rund 67 Millionen Deutsche schalten täglich das Radio ein. Das besagen die Zahlen der Medienforschung. Millionen schalten ein, aber hören sie auch zu? Kein Zweifel: Die meisten lauschen nur beiläufig. Für sie ist das Radio eine Maschine, die Musik liefert – Musik in unterschiedlicher »Farbe«, von »Easy Listening« bis Hardrock. Dazu wünschen sie sich noch minimale Informationen: Uhrzeit, Wetter, Nachrichten. Seit Jahrzehnten sprechen die Rundfunkleute bei diesem Modell vom »Begleitradio«, das den Hörer bei anderen Tätigkeiten »begleitet«, beim Frühstücken, Bügeln oder Autofahren. Gegentypus war einmal das »Einschaltradio«, ideal gedacht als Folge von Sendungen, die der Hörer gezielt auswählt, vom »Landfunk« bis zum »Nachtstudio«. Dieses Konzept hat ausgedient. Alle setzen heute auf »Durchhörbarkeit«.