Der ethische Imperativ

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Weil der Wechsel zu erneuerbaren Energien technisch realisierbar ist, gibt es keine ethische Rechtfertigung mehr, ihn aufzuschieben. Nicht einmal wirtschaftliche Einwände sind noch stichhaltig.
Neben den gesellschaftlichen sind auch die volkswirtschaftlichen Vorteile des Wechsels zu erneuerbaren Energien nicht mehr seriös bestreitbar. Im Gegenteil: Die heutigen Investitionen in erneuerbare Energien sind die Bedingung für dauerhaft gesicherte, umweltschonende, billige und ausreichende Energie für alle Menschen der Erde und für die gesamte weitere Zukunft. Es ist die historische Verantwortung der jetzt aktiven Generation, diesen Energiewechsel schon für die nächste Generation zu vollziehen. Es gibt keine Ausreden mehr. Alle Schwierigkeiten auf diesem Weg sind leichter zu bewältigen als die Folgen
Auszug aus: Hermann Scheer. Der energethische Imperativ. 100 Prozent jetzt: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Kunstmann 2010. Das Buch ist über den Publik-Forum Buchshop erhältlich. Bestell-Nr. 8587.
