Gefährlicher Reichtum: Das Dossier
von
Wolfgang Kessler
vom 20.11.2012

Bankenmacht in Frankfurt am Main: Mit dem privaten Reichtum wächst die öffentliche Armut. (Foto: pa/May)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Die Reichen sind noch reicher geworden, und noch mehr Menschen sind von Armut bedroht. Wer dies nicht glaubt, schaue doch in den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Für die Politik ist die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich (siehe dazu das Publik-Forum Dossier »Gefährlicher Reichtum«) ein moralischer Offenbarungseid. Dass die Reichen reicher und die Ärmeren zahlreicher werden, ist die Folge einer Wirtschaftspolitik, die seit mehr als zwanzig Jahren von der überwiegenden Mehrheit in Politik und Wirtschaft betrieben und begrüßt wird.
Fette Pferd
Wolfgang Kessler ist Chefredakteur von Publik-Forum. Mit seinem Text beginnt das aktuelle Publik-Forum-Dossier: »Gefährlicher Reichtum. Warum wir eine gerechte Verteilung brauchen«, das Sie in großen und kleinen Kontingenten im Publik-Forum-Shop bestellen können.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0