Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 21/2014
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Die Entdeckerin

Wie lebt man als religiöser Mensch, wenn die Wurzeln der eigenen Religion gekappt wurden? Die jüdische Kantorin Jalda Rebling ist auf der Suche
von Josefine Janert vom 07.11.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

In ihrer Wohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg reichen die Bücherregale bis an die Decke. Telefon, Mails und Skype verbinden Jalda Rebling mit Menschen in den USA, in Großbritannien, Australien, den Niederlanden, Deutschland. Menschen, die sie per Fernkurs unterrichtet, mit denen sie sich austauscht, von denen sie selbst lernt. »Ich bin immer neugierig«, sagt die Frau mit den dunklen, langen Locken.

Jalda Rebling ist ordinierte Kantorin einer jüdischen Gemeinde. Die Spezialistin für jüdische Musik gibt ihr Wissen an Rabbiner und Kantoren weltweit weiter.

Im Jahr 1951 kam sie in Amsterdam zur Welt; 1952 siedelten ihre Eltern, beide Kommunisten, in die DDR über. Ihr Vater, Eberhard Rebling, Pianist und Musikkritiker, hatte 1936 aus Ber

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.