Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 22/2014
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Nachmachen erwünscht!

Wie die Integration von Zuwanderern gelingen kann, zeigen Pilotprojekte aus Kanada, Großbritannien und Deutschland
von Elisa Rheinheimer-Chabbi vom 21.11.2014
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Multikulti lebt. Sagen die einen. Multikulti ist gescheitert, so die anderen. Deutschland ist bei der Frage nach der Integration von Migranten noch immer in diese zwei Lager gespalten. Die eine Seite verkündet, das Boot sei voll, die andere feiert das neue, bunte Land. Bereits jeder Fünfte, der hier lebt, hat ausländische Wurzeln. Nun sind viele dieser Menschen schon gut integriert, aber gerade für Neuankömmlinge ist das deutsche System verwirrend und ausgrenzend. Wie also kann Integration gelingen – mit Blick auf die Einwanderer, aber auch mit Blick auf diejenigen, die sich für Einwanderer öffnen sollen? Wer sich in der Welt umsieht, entdeckt: Viele Initiativen sind verblüffend einfach.

Halifax. Es ist ein weltweites Phänomen: Ein dichte

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.