Personen und Konflikte
vom 20.11.2015
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), will alles tun, um zu verhindern, dass die Terroranschläge von Paris für einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik instrumentalisiert werden. Die Flüchtlinge aus Syrien oder dem Irak seien genau vor diesem Schrecken geflohen. »Paris ändert nicht alles.« Er widersprach Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU). Dieser sagte mit Blick auf die Zuwanderung: »Paris ändert alles.«
Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin und Abgeordnete der Linken, rät den Kirchen zu mehr Selbstbewusstsein. Das Engagement von Christen für Flüchtlinge sei überwältigend. »Aber kann das
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0