Gott suchen, dritte Stunde
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
Hat der konfessionelle Religionsunterricht an Deutschlands Schulen noch Zukunft? Darüber stritten die Religionspädagogen Norbert Scholl und Albert Biesinger in Publik-Forum 19 und 21/2016. Reaktionen unserer Leserinen und Leser
Selten habe ich mich über einen Artikel so geärgert wie über den von Norbert Scholl! Und selten habe ich einer Verflachung so sehr das Wort geredet gehört. »Schafft diesen Religionsunterricht ab!«? Nein! Gerade weil das Wissen und die gelebte Praxis von Glaube und Religion oft nicht mehr gegeben sind, ist es wichtig, dass Schüler kompetente und bestens ausgebildete Religionslehrer in der Schule begegnen! Es ist eine Reflexion und ein Wissenserwerb auf dem gleichen Niveau wie ihre sonstige Ausbildung notwendig.