Vorgespräch
Wie schauen Blinde Kunst an?
von
Markus Dobstadt
vom 22.11.2019
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Greipl, Sie führen neuerdings blinde Menschen durchs Museum Ludwig. Was hat man von Kunst, wenn man sie nicht sehen kann?
Julia Greipl: Sehr viel. Zunächst schaffen wir uns eine gemeinsame Basis. Ich beschreibe das Bild sehr genau. Dann steigen wir in Deutungen und Hintergründe ein. Daraus entwickeln sich schnell Gespräche, die erst noch im Bild bleiben, aber dann in andere Lebensbereiche übergehen. Das ist auch das Ziel meiner Führungen.
Können Sie ein Beispiel nennen?
Greipl: Wir betrachten etwa großformatige Fotografien des Künstlers Thomas Struth, die Mitglieder einer Familie in ihren eigenen Räumen zeigen. Nachdem ich die Bilder beschrieben habe, sind wir sch
Kommentare und Leserbriefe