Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 22/2022
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Klimakleber polarisieren

vom 18.11.2022
Artikel vorlesen lassen
(Foto: PA / DPA / Paul Zinken)
(Foto: PA / DPA / Paul Zinken)

In der Debatte um die Protestaktionen der »Letzten Generation« fordern CDU und CSU nun Mindestfreiheitsstrafen für Straßenblockierer, die die Durchfahrt von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten behindern. Außerdem sollen Aktivisten bei Wiederholungsgefahr vorbeugend in Haft genommen werden können. Auch für die Beschädigung oder Zerstörung von Kulturgütern fordert die Union eine Freiheitsstrafe statt der bislang geltenden Geldstrafe. Die Entstehung einer Klima-RAF müsse verhindert werden, sagte Alexander Dobrindt (CSU). In München sitzen bereits fast 20 Aktivisten der Gruppe, die sich seit Monaten auf Straßen klebt und Kunstwerke symbolisch beschmiert, in polizeilichem Gewahrsam – manche von ihnen für 30 Tage und ohne Gerichtsverfahren. Gesetzesgrundlage dafür ist das bayerische Polizeiaufgabengesetz, das 2018 verschärft wurde, um eine Handhabe gegen islamistische Gefährder zu haben, die nicht rund um die Uhr bewacht werden können.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 22/2022 vom 18.11.2022, Seite 28
Von Natur aus gerecht?
Von Natur aus gerecht?
Ein Streitgespräch über Klima, Armut und die Würde des Menschen

Dagegen sieht Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer keine Anzeichen für das Entstehen einer Klima-RAF. Er betonte, es sei wichtig, die Klimaschutzbewegung nicht zu diskreditieren. »Dass wir uns über angeklebte Aktivisten aufregen, aber nicht über ein kollabierendes Weltklima, ist Teil der Botschaft der Letzten Generation«, sagt Simon Teune, Protestforscher an der Freien Universität Berlin. Die Letzte Generation werde dafür geprügelt, »dass wir nicht in der Lage sind, konsequent auf die Bedrohung der Klimakrise zu reagieren«.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.