Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 22/2022
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Leserbrief
Der Ursprung aller Dinge

vom 18.11.2022
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Zum Grunde gehen« (20/22, Seite 35)

Joachim Negel versucht eine Antwort auf eine Urfrage der Menschheit, nämlich wie aus einem Nichts etwas »werden« könne. Dazu hält er die Aussage der Bibel »am Anfang war das Wort«, der »modernen« naturalistischen Lesart »im Anfang war die Materie« entgegen. Was gilt? Na, auf keinen Fall Letzteres, denn diese Ansicht ist seit den Zeiten von Max Planck, Werner Heisenberg und Max Born längst überholt und es gilt das Gegenteil: Materie ist nicht auf Materie aufgebaut. Sie hat ein immaterielles Fundament, eine a-materielle Urquelle – ist also geistigen Ursprungs! Somit kann mit gutem Recht festgestellt werden »am Anfang war etwas Geistiges«. Und damit erhält das biblische »Wort« in dem besagten Zusammenhang eine besondere Bedeutung. So eröffnen die Erkenntnisse der Quantenphysik ganz andere Wege der Argumentation als sie der Verfasser geht. Mir ist unbegreiflich, wie dieser eine längst überholte wissenschaftliche Ansicht immer noch als modern bezeichnen kann, und sie als gültig ansieht. Das bietet reichlich Stoff für Polemik! Henning Jonas, Ulm

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 22/2022 vom 18.11.2022, Seite 58
Von Natur aus gerecht?
Von Natur aus gerecht?
Ein Streitgespräch über Klima, Armut und die Würde des Menschen

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.