Bankensteuer in Ecuador

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Drei Monate vor der Präsidentschaftswahl beschloss die Regierung Ecuadors die Einführung einer Bankensteuer. Damit soll die Erhöhung der Sozialhilfe teilfinanziert werden. Bisher bekommen etwa 1,2 Millionen Familien umgerechnet je 27 Euro Sozialhilfe. In Zukunft sollen es 39 Euro sein. Mit großer Mehrheit beschloss die Nationalversammlung nun ein »Gesetz zur Umverteilung der Sozialausgaben«. Danach werden ab Januar zwölf Prozent »Mehrwertsteuer« auf alle Dienstleistungen von Banken erhoben. Der sozialistische Präsident Rafael Correa äußerte sich zufrieden: »Damit werden erstmals die Gewinne der Banken an das Volk weitergegeben.«
Die geschätzten Einnahmen von umgerechnet rund 128 Millionen Euro pro Jahr tragen mit etwa 54 Prozent zur geplanten sozialen Verbesserung bei. Laut Finanzministe
