Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 23/2013
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Wildkaffee-Wälder in Äthiopien gerettet

von Jens Klein vom 06.12.2013
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Beinahe wäre es zu spät gewesen: Wachsende Städte, der Bedarf nach Brennholz und die industrielle Landwirtschaft haben den Waldanteil Äthiopiens auf weniger als drei Prozent reduziert. Nun gibt es einen Grund zur Hoffnung für die Natur, die zum Unesco-Biosphärenreservat zählt und als Wiege des Arabica-Kaffees gilt: Unter Federführung des Naturschutzbundes wurden dreißig Ranger ausgebildet und mehr als sechs Millionen Baumsetzlinge herangezogen. Dazu gehören neben traditionellen Arten auch 400 Avocadobäume und 15 000 Bananenstauden sowie schnell wachsende Bäume für den lokalen Brennholzbedarf. Außerdem stellten fünfzig junge Frauen und Männer aus der Region mehr als 11 000 einfache Öfen her, die kostenlos an Familien im Reservat verteilt wurden und den Holzverbrauch deutlich senkten. Gefördert wurde das Projekt von Stiftungen und Initiativen, das Geld stammt unter anderem aus der Versteigerung europäischer Emissionszertifikate.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.