Arglistige Täuschung
von
Wolf Südbeck-Baur
vom 03.12.2016

Geschickter Stimmenfangen durch Rechtspopulisten: Wer auf Themen setzt, die emotionalisieren, kann so tun, als mache er Politik für kleine Leute. Wird am Sonntag auch die Bundespräsidentenwahl in Österreich nach diesem Muster funktionieren? FPÖ-Mann Hofer ist ein Rechtspopulist, wie er im Buche steht. (Foto: pa/Halada)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Inwiefern täuschen die rechtspopulistischen Parteien in Deutschland, der Schweiz und Österreich ihre Wähler?
Jürgen Roth: Alle diese Parteien sagen, sie verträten den kleinen Mann. Auf der anderen Seite propagieren sie eine Wirtschafts- und Sozialpolitik, die gegen die Interessen der kleinen Leute gerichtet ist. Der Trick ist immer der gleiche: Sie wettern gegen die Eliten, vertreten aber die neoliberale Wirtschaftspolitik der Eliten.
Können Sie Beispiele nennen?
Roth: Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), die vielleicht den nächsten Bundespräsidenten des Landes stellt, hat im Parlament alle sozialpolitisch sinnvollen Gesetzesvorhaben
Jürgen Roth, geboren 1945, ist Schriftsteller. In zahlreichen Büchern enthüllte er die Verbindungen zwischen organisierter Kriminalität und Politik. Sein neues Buch: »Schmutzige Demokratie: Ausgehöhlt – Ausgenutzt – Ausgelöscht?« erschien bei Ecowin.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0