Gott gegen die Welt
von
Michael Schrom,
Viola Rüdele
vom 07.12.2018
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Tietz, Sie haben eine große Biografie über Karl Barth verfasst. Was hat Sie bewogen, sich so intensiv mit diesem Theologen auseinanderzusetzen?
Christiane Tietz: Barth hat mich schon als Studentin interessiert, weil ich seinen Mut, Stellung zu beziehen, bewundert habe. Auch fand ich seinen theologischen Ansatz faszinierend. Daher wollte ich genauer wissen, wer der Mensch hinter dieser Theologie ist.
Was hat Sie dabei am meisten überrascht?
Tietz: Die Vielschichtigkeit seiner Persönlichkeit. Einerseits hatte er den Mut, seine Position wortgewaltig zu vertreten – auch gegen massive Kritik. Andererseits kannte er Selbstzweifel und Unsicherheiten. Ich fand es schön, d
Christiane Tietz, geboren 1967, lehrt Systematische Theologie an der Universität Zürich. Sie erforscht u. a. religiöse Begründungen in politischen Debatten und
ist Autorin des Buches »Karl Barth. Ein Leben im Widerspruch« (C. H. Beck, München 2018)
ist Autorin des Buches »Karl Barth. Ein Leben im Widerspruch« (C. H. Beck, München 2018)
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0