Gottesfragen
Die Bibel ist nicht Gottes Wort
vom 10.12.2023
Was steht in der Bibel und wie soll man sie lesen? (Foto: istockphoto/Oleksandr Bushko)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Unser Leser Franz Groll fragt: »Wie soll man mit den Fürchterlichkeiten der Heiligen Schrift, nicht zuletzt denen des Alten Testaments umgehen?«
Das Zweite Vatikanische Konzil hatte in seinem Bestreben, die Liturgie zu reformieren, unter anderem den Beschluss gefasst, »den Tisch des Wortes« (wie man damals sagte) reicher zu decken. Diese Entscheidung war aus einem ehrlichen ökumenischen Interesse gefallen. Denn in den Kirchen der Reformation war das biblische Wort deutlich höher wertgeschätzt als im nachtridentinischen Katholizismus. So erarbeiteten die Kommissionen für die Eucharistiefeiern nicht nur neue Leseordnungen, die etwa 20 Mal mehr biblische Texte anboten als bis dahin üblich; es etablierten sich auch Antwortrufe, von denen man im Nachhinein nicht recht weiß, ob man mit ih
Datum der Erstveröffentlichung: 28.11.2023
Norbert Lindemann 12.01.2024:
Die Überschrift halte ich für unvollständig. Als Religionslehrer am Gymnasium war ich oft mit dieser Frage konfrontiert. In vielen Gesprächen hat sich herausgeschält, was Professor Norbert Lohfink so bezeichnet hatte: »Die Bibel ist Gottes Wort in menschlicher Sprache.« Das erklärt zum Teil die vielen biblischen Ungereimtheiten, über die manche stolpern. Als Lektor sage ich in diesem Sinne: »Zeugnis vom Wort des lebendigen Gottes«. Die Gemeinde erhob niemals Widerspruch und hat verstanden.
Ulrich Kadelbach 12.01.2024:
Herzlichen Dank an die Redaktion von »Publik-Forum«, als evangelischer Pfarrer lebte ich weitgehend in der Vorstellung, dass die evangelische Kirche wesentlich progressiver sei als die katholische. In manchen Bereichen hat sich das gewaltig geändert. Dazu gehören ganz gewiss auch Beiträge in Publik-Forum wie »Die Bibel ist nicht Gottes Wort« von Joachim Negel. Ein evangelischer Verfasser würde mit so einer Aussage in Württemberg heftig angegriffen.
Bernhard Ferber 10.12.2023, 08:35 Uhr:
Das richtige Verstehen der biblischen Texte ist tatsächlich ein wesentlicher Punkt. Im Glaubensbekenntnis gibt es auch nicht den Satz: ich glaube an die Bibel. Und das ist gut so. Sonst wären wir auf dem Niveau der Zeugen Jehovas, deren Wertekanon nicht gut geheißen werden kann.
Ich denke, dass das auch ein Knackpunkt ist für den muslimischen Glauben und den Umgang mit dem Koran. Wäre interessant das religionsvergleichend mal zu vertiefen.
Jedenfalls geht es im Leben nicht darum, eine Rolle brav auswendig zu lernen, die mir vorgegeben wurde, und fremdgesteuert von einer Sekte, Kirche oder wem auch immer, die Verantwortung für eigenes Tun und Entscheiden zu delegieren. Es geht darum, geistbegabt und in inspirierender Kommunikation mit Gott selbstbestimmt den je eigenen Weg zu finden und zu gehen. Nicht als Marionette einer Religion, einer autoritären Institution, sondern als Person. Begabt und beflügelt mit der Freiheit der Kinder Gottes.