»So könnten wir auch im Juni feiern«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Was können Jugendliche heute mit Weihnachten anfangen? Gelten bei ihnen Traditionen noch etwas? Was wissen sie von dem Hintergrund, vor dem heute Geschenke verteilt, Lieder gesungen und gemeinsam gegessen wird? Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht und zahlreiche Schüler befragt. Das Ergebnis war überraschend: den jungen Leuten sind Traditionen genauso wichtig wie ihren Eltern und Großeltern. Und sie haben Sehnsucht nach der intakten Familie. Das Reden von ausgeflippten Jugendlichen, die Diskos vorziehen und ihrer Familie am Heiligabend den Rücken kehren, habe ich in keinem der Interviews gefunden. Weniger überraschend war, dass das Wissen über die christlichen Inhalte des Festes nur noch bei wenigen ausgeprägt ist. Und zwar in Ost und West gleichermaßen. Wissen wir noch, worüber wir dozieren, wenn es um das Thema Missionierung geht?
