Pro und Contra
Sind Hausgeburten zu verantworten?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ja, Geburt gehört nach Hause!
Hausgeburten sind nicht nur zu verantworten, sondern sie sind absolut zu befürworten. Gesunde Schwangere und Gebärende sind zu Hause einfach besser aufgehoben als in einem Krankenhaus. Vorausgesetzt, sie werden von einer kompetenten Hebamme begleitet.
Der große Vorteil einer Geburt zu Hause ist, dass dort keine Interventionen stattfinden. Die Frau entbindet in ihrem Tempo. Denn alles, was den Beginn oder die Häufigkeit und Stärke der Wehen manipuliert, greift in das komplexe Geschehen der natürlichen Geburt ein. Viele dieser Interventionen im Krankenhaus führen dazu, dass die Wehen sehr stark und sehr schmerzhaft werden. Starke Schmerzen produzieren große Angst, die sorgt für starke Verspannung. Dann folgt die nächste Interventi
geboren 1964, ist Zweite Vorsitzende des Deutschen Fachverbands für Hausgeburtshilfe. Die Hebamme
arbeitet seit 2003 in der Hausgeburtshilfe.
Birgit Seelbach-Göbel, geboren 1954, ist
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie lehrt an der Universität Regensburg und leitet die Frauenklinik am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg.
Zwischen den Jahren: Wählen Sie Ihre Publik-Forum-Lieblingstitel 2017
Uns interessiert Ihre Entscheidung: publik-forum.de/lieblingstitel2017
