Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 24/2021
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

»Ein Bündnis kann wie ein Schutzmantel sein«, sagt Sandra Dusch Silva von der Christlichen Initiative Romero. Doch das Textilbündnis ist gescheitert. Die beteiligten Unternehmen waren zu wenig ambitioniert..(Foto: CIR)
Die Christliche Initiative Romero ist aus dem Textilbündnis ausgetreten. Warum hat es nichts zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten beigetragen? Fragen an Sandra Dusch Silva./mehr

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Roman
Eine Pfarrersfamilie mit Geheimnissen

Jonathan Franzen, Meister des Familienromans, erzählt in seinem neuen Roman »Crossroads« die Geschichte einer Pfarrersfamilie am Scheideweg. Eine Figur findet unsere Rezensentin besonders interessant.
von Gesa Wicke vom 17.12.2021
Artikel vorlesen lassen
Jonathan Franzen: »Crossroads«. Übersetzt von Bettina Abarbanell. Rowohlt. 832 Seiten. 28 Euro (Foto: istockphoto/clu)
Jonathan Franzen: »Crossroads«. Übersetzt von Bettina Abarbanell. Rowohlt. 832 Seiten. 28 Euro (Foto: istockphoto/clu)

Roman. Jonathan Franzen, Meister des Familienromans, erzählt in seinem neuen Werk »Crossroads« die Geschichte einer Pfarrersfamilie am Scheideweg: Es ist das Jahr 1971 und Russ Hildebrandt ein evangelischer Pastor in der Midlife-Crisis. Mit seiner Frau Marion und den vier Kindern lebt er in einem spießigen Vorort von Chicago. Russ ist frustriert von seiner Ehe und dem Leben im Allgemeinen. Tochter Becky bringt ihm vor allem Verachtung entgegen: »Sein aufrichtiger Glaube und seine Heiligkeit waren ein Geruch, von dem schon immer die Gefahr ausgegangen war, dass er bleibend an ihr haften würde.« Um das üppige Innenleben seiner Figuren zu entrollen, benötigt Franzen mehr als 800 Seiten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt er kapitelweise von den Wünschen und Sehnsüchten der einzelnen Familienmitglieder, ihren Ängsten und Geheimnissen. Da ist der älteste Sohn, Clem, der die Uni schmeißt, um sich für den Vietnamkrieg zu melden – ein Affront gegen den pazifistischen Vater. Oder Perry, der Mittlere, hochbegabt, drogensüchtig und wild entschlossen, ein besserer Mensch zu werden. Die interessanteste Figur ist Mutter Marion, deren Vergangenheit geprägt ist durch Traumata, von denen ihre Familie nichts ahnt. Gespannt verfolgt man das Schicksal der Hildebrandts, begleitet die Figuren zu wichtigen Wendepunkten ihres Lebens – und fragt sich am Ende, wie es wohl weitergeht. Denn »Crossroads« ist der erste Band einer Trilogie über drei Generationen. Die Hildebrandts bleiben uns also erhalten.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 24/2021 vom 17.12.2021, Seite 55
Mensch werden
Mensch werden
Die geheimnisvolle Macht der Verletzlichkeit
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.