Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 24/2021
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

»Ein Bündnis kann wie ein Schutzmantel sein«, sagt Sandra Dusch Silva von der Christlichen Initiative Romero. Doch das Textilbündnis ist gescheitert. Die beteiligten Unternehmen waren zu wenig ambitioniert..(Foto: CIR)
Die Christliche Initiative Romero ist aus dem Textilbündnis ausgetreten. Warum hat es nichts zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten beigetragen? Fragen an Sandra Dusch Silva./mehr

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Leserbrief
FDP-Männer

vom 17.12.2021
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Gelber als gedacht« (22/21, Seite 12-15)

Vielleicht sollte es uns nicht überraschen, dass sich prozentual mehr junge Männer für die FDP entschieden haben als für die Grünen. Christian Lindner hat sehr rational und eloquent die Positionen der Partei vertreten, dass nämlich die Klimakrise mit den vorhandenen Technologien gelöst werden kann, dass das ohne Einschränkung der persönlichen Freiheit und ohne Eingriff in das private Eigentum möglich ist. Das kommt bei logisch denkenden Männern an, weil es positiv klingt. Und es ist ganz im Sinne der sogenannten freien Marktwirtschaft und auch im Sinne der Reichen und Superreichen: ein Prozent dieser Reichen erzeugt fünfzehn Prozent der Carbon-Emissionen. Das ist die doppelte Menge dessen, was die fünfzig Prozent Ärmsten dieser Welt erzeugen. Das zu ändern erreicht man nicht mit dem Hinweis auf Technologien und Eigenverantwortung. Daran möchte auch ein Herr Lindner nichts durch Regulierung, Steuern oder Verbote ändern. Es scheint, dass die weiblichen Wähler der Grünen einen etwas realistischeren Blick haben. Hans H. Hanebuth, publik-forum.de

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 24/2021 vom 17.12.2021, Seite 58
Mensch werden
Mensch werden
Die geheimnisvolle Macht der Verletzlichkeit

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.