Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 24/2021
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

»Ein Bündnis kann wie ein Schutzmantel sein«, sagt Sandra Dusch Silva von der Christlichen Initiative Romero. Doch das Textilbündnis ist gescheitert. Die beteiligten Unternehmen waren zu wenig ambitioniert..(Foto: CIR)
Die Christliche Initiative Romero ist aus dem Textilbündnis ausgetreten. Warum hat es nichts zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten beigetragen? Fragen an Sandra Dusch Silva./mehr

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Warten auf die Impfung

vom 17.12.2021
Artikel vorlesen lassen
 Weißer Mann mit Spritze: In der Kölner Krippe verabreicht der römische Volkszähler die Impfung (Foto: Benjamin Marx)
Weißer Mann mit Spritze: In der Kölner Krippe verabreicht der römische Volkszähler die Impfung (Foto: Benjamin Marx)

Die Krippenfiguren in der Kirche Sankt Maria in Köln stehen Schlange. Sie halten gelbe Heftchen mit WHO-Logo in den Händen und warten auf ihre Impfung, verabreicht vom römischen Volkszähler. Es ist die Pandemie-Version der Milieukrippe, die sonst in der Adventszeit einen großen Teil des Südschiffs füllt und die Altstadt der 1930er-Jahre abbildet. In Zeiten des Mindestabstands braucht die Kirche allerdings mehr Platz für Gottesdienstbesucher. Statt einer Krippenlandschaft sind die Figuren im Raum verteilt. Mit dabei sind ein Hafenarbeiter, eine Wäscherin, König Salomon – und ein Grüppchen von Figuren, das im nördlichen Seitenschiff in einer Ecke zusammensteht. Sie symbolisierten Querdenker, sagt der Kurator Benjamin Marx, »Menschen, die vielleicht Angst haben vor dem Impfen«. Auch sie gehören dazu, zum Sammelsurium der Krippe.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 24/2021 vom 17.12.2021, Seite 43
Mensch werden
Mensch werden
Die geheimnisvolle Macht der Verletzlichkeit
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.