Zur mobilen Webseite zurückkehren

50 Jahre und kein bisschen leise

Zum 50. Geburtstag bitten wir Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser, uns zu schreiben, was Ihnen die gemeinsamen Jahre mit Publik-Forum bedeuten. Welche Höhepunkte, Niederlagen, Freude und Enttäuschung Sie mit unserer Zeitschrift erlebt haben.
vom 04.11.2021
Artikel vorlesen lassen

Christlich, kritisch, unabhängig, ökumenisch, alternativ – das sind wir. Christlich: Mit wachem Verstand und solidarischem Mitgefühl. Kritisch: Mit dem Mut zur eigenen Meinung gegen den Strom schwimmen. Unabhängig: Von der finanziellen, politischen und persönlichen Gunst mächtiger Geldgeber. Ökumenisch: Mit Freude und Bereitschaft zum Dialog und Diskurs mit anderen. Alternativ: Weil wir mit unseren publizistischen Werken in der Medienwelt besonders sind.

Und so wollen wir auch in Zukunft sein. Wir bleiben uns und unseren Leserinnen und Lesern treu. Wir bleiben in Kontakt. Auch das ist ein besonderes Merkmal von Publik-Forum: Der Gesprächsfaden ist nie abgerissen und hat noch genug Länge nach vorn.

Schreiben Sie uns!

Egal wie lange Sie schon Leserin und Leser sind: ob 5 Monate oder 5 Jahre oder 50 Jahre: Wir haben in der gemeinsamen Zeit viel voneinander gelernt.

Liebe Leserinnen und liebe Leser von Publik-Forum, wir fragen Sie zu unserem 50. Geburtstag: Was haben Ihnen die gemeinsamen Jahre mit Publik-Forum bedeutet? Was erlebten Sie als Höhepunkte, Niederlagen, Freuden und Enttäuschungen? Was erwarten Sie von uns, damit wir eine gute gemeinsame Zukunft haben?

Bitte schreiben Sie uns:

Publik-Forum

Betrifft: 50 Jahre

Anzeige

Publik-Forum EDITION

»Das Ende des billigen Wohlstands«

Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört.»Hinter diesem Buch steckt mein Traum von einer Wirtschaft, die ohne Zerstörung auskommt. / mehr

Postfach 2010

61410 Oberursel

oder per Fax: 06171/7003-46

oder mailen Sie an: [email protected]

oder auf unserem Kontaktformular 50JahrePublikForum

Gern dürfen Sie uns auch Fotos zusenden, diese würden wir in einer Online-Galerie auf unserer Webseite veröffentlichen. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Zusendung auch, ob Ihr Beitrag anonym veröffentlicht werden soll. Wenn Sie gar keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Bei Zusendungen, die diesen Zusatz nicht haben, gehen wir davon aus, dass wir berechtigt sind, Ihren Beitrag im Print und/oder online honorarfrei veröffentlichen zu dürfen.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).

Ulli Herzau 25.12.2021, 17:22 Uhr:
Ich lese Publik Forum seit gut 20 Jahren. Es ist beruhigend zu wissen, dass es noch ein komplett werbefreies und unabhängiges Magazin gibt, welches genau deshalb jeden Cent Wert ist. Besonders lobenswert finde ich auch dass Publik seine Leserinnen und Leser noch wertschätzt und sich nicht dem lieblosen Zeitgeist des Genderns unterjocht. Bleibt bitte auch die nächsten 50 Jahre so erfrischend und v.a. kritisch. Euer Ulli.

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.