Bis heute einzigartig
Ein Glückwunsch zu 50 Jahren Publik-Forum. Ich lese Publik Forum seit nunmehr 50 Jahren, eigentlich, wenn man so will, seit der ersten Ausgabe von Publik im Jahre 1968. Denn Publik-Forum ist ohne Publik nicht denkbar – eine sich als gesellschaftskritisch verstehende katholische Wochenzeitung, die von der Deutschen Bischofskonferenz 1967 ins Leben gerufen, aber 1971 von ihr auch schon wieder zu Grabe getragen wurde, angeblich, weil sie sich nicht rechne. Es dürften wohl andere Gründe gewesen sein. Das wurde mir damals als jungem Studenten an der Universität Münster sehr bewusst, als Johann Baptist Metz eine mir unvergesslich gebliebene Vorlesung unterbrach und mit bewegenden Worten den Tod von Publik beklagte.
Nein, das Projekt Publik ist nicht gestorben und lebt bis heute weiter in der Zeitschrift Publik-Forum, die ich seit der ersten Ausgabe 1972 mit großem Gewinn lese. Sie gehört einfach zu meinem Leben dazu. Der 50. Geburtstag von Publik-Forum ist für mich als Leser daher eine gute Gelegenheit, allen Redakteuren und Redakteurinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes und leidenschaftliches Engagement zu danken, allen voran dem Journalisten Harald Pawlowski, der vor 50 Jahren mit Studenten an der Phil.-theol. Hochschule der Jesuiten in Frankfurt die erste Ausgabe vorbereitet hatte. Er hat als erster Herausgeber dieser Zeitschrift, die sich natürlich in all den Jahrzehnten weiterentwickelt hat, ein unverwechselbares Profil mit auf den Weg gegeben, das bis heute wohl einzigartig in der Medienlandschaft in Deutschland sein dürfte.