Gemeinsam am Wunder arbeiten


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Grün und groß liegt er da, der Wald. Seine Schönheit scheint sich über die ganze Welt zu erstrecken. Seine Bäume berühren den strahlend blauen Himmel, durchs Unterholz rascheln Tiere. Und dann diese Musik! Bläser und Streicher, opulent und tragend. Ein idyllischer Ort ist es, der sich in den ersten Minuten der Oper »Hänsel und Gretel« auf einer Videoleinwand auf der Bühne der Staatsoper Stuttgart ausbreitet. Sie wurde von Engelbert Humperdinck in den frühen 1890er-Jahren komponiert und nun von Axel Ranisch inszeniert. Was für eine Unterhaltung! Ein aus einem Disney-Film entsprungenes Paradies, das sofort in den Bann zieht und sich tatsächlich auch gut im Kino machen würde. So märchenhaft, dass es irgendwann kaum mehr auszuhalten ist.
Doch wer weiß, wie Märchen ticken, der ahnt, was kommen muss u
Die Vorstellung am 28. März 2022 wird als Livestream auf der Homepage der Staatsoper Stuttgart übertragen. Dort finden sich auch alle Aufführungstermine: www.staatsoper-stuttgart.de
