Marina Abramovic Ausstellung
Reisebegleiterin ins Innere


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Alles ist dunkel im Raum des Belgrader Studentski Kulturni Centar, in dem sich eine junge Frau in die Mitte eines großen fünfzackigen Sterns aus Holz legt. Zuvor hat sie sich vor Publikum ihre langen, dunklen Haare abgeschnitten, sich die Finger- und Fußnägel gekürzt. Wie eine Opfergabe wird sie diese in das Feuer werfen, mit dem sie das benzingetränkte Pentagramm in Brand setzt. Umgeben von züngelnden Flammen bleibt sie mit ausgebreiteten Armen und Beinen dort liegen. Bis sie nach rund neunzig Minuten vom Sauerstoffmangel ohnmächtig wird und zwei Männer sie schnell an die frische Luft tragen.
Diese Bilder ihrer ersten Begegnung mit Marina Abramović im Jahr 1974 haben sich der ehemaligen Tübinger Galeristin Ingrid Dacić eingebrannt. Nicht nur, weil ihr Mann, ein Arzt
Die Ausstellung »Jenes Selbst / Unser Selbst« ist bis zum 13. Februar 2022 in der Kunsthalle Tübingen zu sehen.
