Zur mobilen Webseite zurückkehren

Was ist Akzeptanz?

Eine Dragqueen gewinnt den Eurovision Song Contest – und der halbe Kontinent steht Kopf. Für Russlands Rechte ist »das Ende Europas« eingeläutet, ost-ukrainische Separatisten begründen ihren Aufstand mit der Verkommenheit des Westens. Und der? Ist er wirklich so liberal, wie er gern tut?
von Christina Gigowski vom 13.05.2014
Artikel vorlesen lassen
Eine Dragqueen gewinnt den Eurovision Song Contest – und der halbe Kontinent steht Kopf. Für Russlands Rechte ist »das Ende Europas« eingeläutet; im Westen wird Conchita Wurst umjubelt. Weniger wegen ihrer Stimme als wegen ihres Auftritts.   (Foto: pa/Astapkovich/RIA Novosti)
Eine Dragqueen gewinnt den Eurovision Song Contest – und der halbe Kontinent steht Kopf. Für Russlands Rechte ist »das Ende Europas« eingeläutet; im Westen wird Conchita Wurst umjubelt. Weniger wegen ihrer Stimme als wegen ihres Auftritts. (Foto: pa/Astapkovich/RIA Novosti)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Conchita Wurst hat für Österreich den Eurovision Song Contest gewonnen. Die Zuschauer wählten sie mit großem Vorsprung auf den ersten Platz. Auch das verhaltenere Voting der Jurys konnte daran nichts ändern (Endergebnis 290 Punkte vor dem Beitrag der Niederlande mit 238 Punkten).

Das für die breite Masse sichtbare Ergebnis über diesen Abend hinaus: Auf jeder Internetseite mit eingebettetem Informationsdienst lächelt mir nun eine hübsche Schwarzhaarige mit Vollbart entgegen. Ich bin irritiert. Das geht mir jetzt schon ein paar Tage so. Immer wenn ich das Bild von dieser Frau mit Bart sehe. Ich wäre gern weniger irritiert.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.