Dienstags … in der Kläranlage
Wirbelnde Abwasser


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Um die Mittagszeit treffen zerfledderte Gurken- und Kartoffelscheiben ein. In den Abendstunden benutzte Kondome. Das Abwasser, das hier in die erste Halle am Beginn der Kläranlage einfließt, stammt aus einem mehr als tausend Kilometer langen unterirdischen Kanalnetz in Osnabrück. Millionen von Litern rauschen über große metallene Rechen, in denen der gröbste Schmutz hängen bleibt. Die Wasserpumpen dröhnen, es riecht faulig. Wie ist es möglich, dass diese schmutzige Brühe voller Fäkalien und Fett, Sand und Dreck, Plastik und Chemie überhaupt wieder sauber wird?
Dass die Wasserwirtschaft zur »systemrelevanten Infrastruktur« unseres Landes gehört, wird jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie besonders deutlich. Nie war Hygiene so wichtig. Und anders als viele andere Institutionen kann eine Kläranlage n
