Missbrauchsskandal
Das Ende der billigen Reue
von
Christoph Fleischmann
vom 14.06.2023

Unfassbares Leid: Georg Menne wurde jahrelang von einem Priester vergewaltigt. (Foto:pa/Federico Gambarini)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Es ging immer ums Geld. Die perfide Mutmaßung von Kardinal Karl Lehmann, den Missbrauchsbetroffenen, die sich zu seiner Zeit meldeten, ginge es »nicht zuletzt« ums Geld, erweist sich als klassische Projektion: Wer aufs Geld schaute, war die katholische Kirche. Angefangen von den pauschalen 5000 Euro »Anerkennungsleistung« waren die Kirchenoberen immer bestrebt, durch günstige Reue ohne echte Wiedergutmachung aus den Verbrechen ihrer Amtsträger herauszukommen.
Datum der Erstveröffentlichung: 14.06.2023
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0