Rechtsextremismus
Radikal auf der Überholspur
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kurz nachdem Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag im sonst für seine Nudelmarke bekannten sächsischen Städtchen Riesa zur Kanzlerkandidatin gekürt wurde, dankte sie Björn Höcke in ihrer Rede – und zeigte, dass sie dem rechtsextremen Chef der Thüringer AfD in radikaler Rhetorik in nichts mehr nachsteht. Sie forderte, alle Windenergieanlagen in Deutschland, die »Windmühlen der Schande«, abzureißen. Und Abschiebungen: »Wenn es Remigration heißen soll, dann heißt es eben Remigration!« Bisher hatte Weidel den Begriff vermieden. Nach Bekanntwerden des Potsdamer Treffens von Rechtsextremen mit AfD- und CDU-Politikern vor einem Jahr und den monatelangen Massendemonstrationen gegen Rechts galt er bei den um bürgerliche Wähler bemühten AfD-Größen als tabu.
Was hat sich in diesem einen Jahr geändert? Und war