Polizei
Radikaler Freund und Helfer


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Eine interne Befragung der Hamburger Polizei zeigt: Fast ein Viertel der Beamtinnen und Beamten ordnet sich politisch rechts oder rechtsaußen ein. 45 Prozent der Befragten werten Asylsuchende ab, 26 Prozent Arbeitslose. 20 Prozent stimmen Aussagen zu wie: »Wer schon immer hier lebt, sollte mehr Rechte haben als die, die später zugezogen sind.« Die Zahlen überraschen nicht. Sie entsprechen einer Gesellschaft, die Zugewanderte und von Armut betroffene Menschen zunehmend als Bedrohung wahrnimmt. Zugleich decken sich die Ergebnisse mit früheren Untersuchungen in anderen Bundesländern.
Ebenso wenig überraschend ist die Reaktion der Polizeigewerkschaft GdP, die ihre Hamburger Kollegen unter Extremismusverdacht gestellt sieht. Es gebe keine belastbaren Belege, die rassistische Strukturen in der
