Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 19/2021
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kommentare

Politik & Gesellschaft

Sein & Haben

Religion & Kirchen

Glauben & Streiten

Leben & Kultur

Lesen Hören Hingehen

Sachbücher

Debatte

Aufstehen & Handeln

Der letzte Brief

Sozialprotokoll
»Bleiben und helfen!«

Salam Aldalawi (37) floh 2015 aus Irak nach Europa. Inzwischen arbeitet er als Pflegehelfer in einem Seniorenheim in Jena – dennoch ist nicht sicher, ober in Deutschland bleiben darf.
von Annette Lübbers vom 09.10.2021
Artikel vorlesen lassen
Verantwortungsvoll: Salam Aldalawi vergangenes Jahr an seiner Arbeitsstelle im Pflegeheim. (Foto: privat)
Verantwortungsvoll: Salam Aldalawi vergangenes Jahr an seiner Arbeitsstelle im Pflegeheim. (Foto: privat)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Mir gefällt meine Arbeit als Pflegehelfer in einem Seniorenheim richtig gut. Auch wenn die Corona-Pandemie den Arbeitsalltag natürlich sehr erschwert. Als im Frühjahr 2020 erste Infektionen auftraten, durften wir nicht mehr ohne Maske und Schutzkleidung zu den alten Menschen, und manchmal machen wir Doppelschichten. Trotzdem zaubert mir jedes freundliche »Guten Morgen, Salam« ein Lächeln ins Gesicht. Ich freue mich jedes Mal, wenn eine alte Dame oder ein alter Herr mir aus ihrem Leben erzählen, oder ich von meiner Heimat berichten darf.

Klar, die ersten Monate waren schwierig, weil mein Deutsch noch nicht so gut und das ganze Arbeitsumfeld neu für mich war. Nach einem zweiwöchigen Praktikum unter Anleitung eines sehr netten Pflegers konnte ich mir diese Arbeit gut vorstellen und begann eine neun

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.