Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 16/2012
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Politik & Gesellschaft

Im Fokus

Religion & Kirchen

Bücher

Der letzte Brief

»China, bitte schalte einen Gang herunter«

China ist ein Land im Umbruch: Viele Chinesen sehnen sich nach einem Leben jenseits von »schneller, höher, weiter«. Und blicken dabei nach Europa
von Kristin Kupfer vom 23.08.2012
Artikel vorlesen lassen
Tanz in Schanghai: Toleranz und Traditionen werden von den Menschen neu entdeckt (Foto: istockphoto/photomorphic)
Tanz in Schanghai: Toleranz und Traditionen werden von den Menschen neu entdeckt (Foto: istockphoto/photomorphic)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

In China schläft, isst und gesundet man zu genau 62 Prozent.« Mit diesem kryptischen Satz spotteten mitten im heißen Sommermonat August Millionen von chinesischen Internetnutzern auf nahezu allen großen Webportalen des Landes. Warum? Sie wollten ihre Meinung zum jüngsten offiziell gemeldeten Zahlenzauber kundtun.

Der geht so: Auf einem Index zur »Messung des Wiederaufstiegs des chinesischen Volkes« habe die Volksrepublik nun die 62-Prozent-Marke erreicht, gab Yang Yiyong, Chefökonom am Institut für Sozialentwicklung, der mächtigen Entwicklungs- und Reformkommission, bekannt. Bei der Einnahme von Eiweiß und der Einkommensgerechtigkeit sieht Yang nach seinen Berechnungen noch am meisten Aufholbedarf. Doch Chinas Öffentlichkeit sieht vor allen Dingen Erklärungsbedarf: Welcher Wiederaufstieg? Wa

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.