Cook-Inseln: Sonnenkraft gegen den Untergang


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Ministerpräsident der Cook-Inseln, Henry Puna, hat sich für die nächsten Jahre ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Bis 2020 soll der Inselstaat im südlichen Pazifik seine Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen beziehen. Das Vorhaben sei durchaus erreichbar, versicherte er in einem Gespräch am Rande des Wiener Energieforums.
Der Inselarchipel gehört zu den tief liegenden Inselstaaten, die ohne eine deutliche Verringerung der internationalen Treibhausgasemissionen (Öffnet in einem neuen Tab) sprichwörtlich vom Untergang bedroht sind. 14 000 Menschen bewohnen das unter Selbstverwaltung stehende neuseeländische Außenterritorium, das aus 15 kleinen Inseln besteht, die sich über eine Fläche in der Größe Indiens ers
