Das falsche Versprechen
von
Kostas Petropulos
vom 12.08.2014
Sechs Hände müsste man haben, wenn man für die Familie da sein und sich um die eigene Berufstätigkeit kümmern will - vor allem Teilzeit arbeitende Frauen leiden unter dieser Doppelbelastung (Foto: HaywireMedia - Fotolia)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Die Familienpolitik hat eine neue Heldin. Kaum im Amt, forderte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) eine »Familienarbeitszeit«: Statt vierzig Stunden sollte Vollzeit für Eltern mit kleinen Kindern zum Beispiel 32 Stunden betragen. Auch die Initiative »Arbeitszeitverkürzung jetzt!« – getragen unter anderem von Attac, Gewerkschaftern und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung – tritt für eine neue kurze Vollzeit von rund dreißig Stunden in der Woche ein. Die komme unter anderem Eltern zugute, die dann mehr Zeit für ihre Kinder hätten.
Doch stimmt das? Wäre es wirklich eine Verbesserung für Familien, wenn Mütter und Väter künftig 30 oder 32 Stunden arbeiteten?
Den Nutzen hätte vor allem die Wirtschaf
Kommentare und Leserbriefe