Zur mobilen Webseite zurückkehren

»Die Kommunikation ist gestört«

Im Trubel der Einheitsfeiern am 3. Oktober in Frankfurt am Main wird es wohl untergehen: Dass so manche der geladenen Ehrengäste bei der zentralen Feierstunde mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier fehlen. Sie haben abgesagt und haben gute Gründe dafür. Bettina Röder über gestörte Dialoge – und das Deutschland der Flüchtlinge
von Bettina Röder vom 02.10.2015
Artikel vorlesen lassen
Einheitsmännchen oder Ampelmännchen? In jedem Fall sind die grünen Herren auf dem Frankurter Römerberg hier ganz offensichtlich nur mal kurz zu Besuch. Aus Deutschland Ost gekommen, um in Deutschland West 25 Jahre Einheit mitzufeiern. Wer wird ihre ausgestreckte Hand ergreifen? Vielleicht jene Flüchtlinge, die jetzt zu Tausenden nach Deutschland kommen? (Foto: pa/Dedert)
Einheitsmännchen oder Ampelmännchen? In jedem Fall sind die grünen Herren auf dem Frankurter Römerberg hier ganz offensichtlich nur mal kurz zu Besuch. Aus Deutschland Ost gekommen, um in Deutschland West 25 Jahre Einheit mitzufeiern. Wer wird ihre ausgestreckte Hand ergreifen? Vielleicht jene Flüchtlinge, die jetzt zu Tausenden nach Deutschland kommen? (Foto: pa/Dedert)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die zum Festakt abgesagt haben, sind allesamt Bürger dieses Landes, die bei der Friedlichen Revolution im Herbst 1989, ohne die die Einheit überhaupt gar nicht erst zustande gekommen wäre, eine wichtige Rolle gespielt haben. Der Physiker Sebastian Pflugbeil gehört zu ihnen. Sein Unbehagen bei den alljährlichen Feierlichkeiten am 3. Oktober sei, so hat er gesagt, dass all die wichtigen Forderungen von 1989 »beiseite« erinnert würden. Er käme sofort nach Frankfurt, wenn es möglich wäre, dort neben den positiven Erfahrungen auch daran zu erinnern, was aus »unseren Träumen von 1989 heute geworden ist.«

Die Bilanz, so sagt er völlig zu recht, wäre »ziemlich holprig«: Sind wir mit dem heutigen Parteiengekungel wirklich zufrieden? Haben wir noch das Gefühl, mit unserem Stimmzettel irgendetwas an den

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
»Die Kommunikation ist gestört«
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.