»Folterer zur Rechenschaft ziehen«
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 18.07.2017

Qualvoller Transport von mutmaßlichen Mitgliedern der Terror-Organisation El Kaida und Taliban von Afghanistan nach Guantanamo: Die Menschenrechtsorganisation American Civil Liberties Union, für die Jamil Dakwar (rechtes Bild) als Jurist arbeitet, will, dass Folterer Verantwortung übernehmen für ihre Taten und diese juristisch aufgearbeitet werden (Fotos: privat; pa/afp)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Dakwar, Präsident Trump hat vor wenigen Monaten eine Frau zur stellvertretenden Chefin der CIA ernannt, die dafür bekannt ist, dass sie Menschen in Geheimgefängnissen gefoltert hat. Gibt es dagegen keinen Aufschrei in den USA?
Jamil Dakwar: Leider nicht in einer Art und Weise, die dem angemessen wäre. Die Ernennung von Gina Haspel zur Vizechefin der CIA wird zwar diskutiert in der amerikanischen Öffentlichkeit, aber das Thema ist eher nachrangig. Mit Donald Trump als US-Präsident gibt es dauernd breaking news, und so hat der Fall Haspel nicht sonderlich viel Medienaufmerksamkeit erfahren.
Jamil Dakwar ist Jurist und arbeitet bei der Menschenrechtsorganisation »American Civil Liberties Union« (ACLU) mit Sitz in New York. Dort ist er Direktor des Programms für Menschenrechte. Zuvor arbeitete Dakwar bei «Human Rights Watch« und als Anwalt bei der israelischen Menschenrechtsorganisation »Adalah«. Er lehrt am John Jay College of Criminal Justice, einer Hochschule für Kriminologie, in New York City.
Mit dem Fall Gina Haspel und Folter durch die CIA beschäftigt sich derzeit der Generalbundesanwalt in Karlsruhe. Einen Beitrag dazu lesen Sie in der kommenden Printausgabe von Publik-Forum, die am Freitag, 21. Juli 2017, erscheint. Sie wollen Publik-Forum testen?
Hier können Sie ein Mini-Abo bestellen.
Mit dem Fall Gina Haspel und Folter durch die CIA beschäftigt sich derzeit der Generalbundesanwalt in Karlsruhe. Einen Beitrag dazu lesen Sie in der kommenden Printausgabe von Publik-Forum, die am Freitag, 21. Juli 2017, erscheint. Sie wollen Publik-Forum testen?
Hier können Sie ein Mini-Abo bestellen.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0