Zur mobilen Webseite zurückkehren

Nachhaltige Wirtschaft
Grün ist geil

Immer mehr Unternehmen werben damit, nachhaltige Produkte zu verkaufen – und klimaneutral sind sie plötzlich auch. Kann das stimmen? Über die Tricks der Wirtschaft, aus dem schlechten Gewissen ihrer Kunden Profit zu schlagen.
von Ulrike Scheffer vom 13.09.2022
Artikel vorlesen lassen
Das Geschäft mit dem schlechten Gewissen: Viele Unternehmen täuschen nur vor, ökologische oder soziale Standards einzuhalten. (Illustration: adobe stock / justinaturpin@gmail.com)
Das Geschäft mit dem schlechten Gewissen: Viele Unternehmen täuschen nur vor, ökologische oder soziale Standards einzuhalten. (Illustration: adobe stock / [email protected])
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die neue Bettwäsche war wirklich fällig. Bei der Auswahl stand ein Kriterium ganz oben: Nachhaltigkeit. Aus Biobaumwolle sollte sie sein, nicht mit Chemikalien behandelt und fair produziert natürlich auch. Auf den ersten Blick alles kein Problem. Viele Onlineversender schmücken ihre Produkte mit dem Label »nachhaltig«. Was sie darunter verstehen, bleibt meist unklar. Beinahe jede Firma hat ein anderes Siegel vorzuweisen. Wer die vergleichen will, wird noch lange in der alten Bettwäsche schlafen müssen. Also auf Nummer sicher gehen und bei einem ausgewiesenen Öko-Versandhändler kaufen. Doch selbst dort kann man Überraschungen erleben: So verpackt etwa die Firma Waschbär ihre Bettwäsche in Plastikumhüllungen, Kissen und Bettbezüge sogar jeweils einzeln. Dazu gibt es Füllmaterial im Karton – obwohl der Inhalt gar nicht zer

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.