Israel-Konflikt: Krieger in der Sackgasse
von
Thomas Seiterich
vom 24.07.2014

Israels Armee, palästinensische Kämpfer: »Religion wird instrumentalisiert, um den bestehenden Hass noch mehr zu forcieren«, sagt Moshe Zuckermann. (Foto: Arne List/Wikipedia)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Moshe Zuckermann, Sohn von Holocaust-Überlebenden und in den 1968er Jahren Student an der damals links-kritischen Universität in Frankfurt am Main, sieht in Israel eine stark gestresste Nation in der Sackgasse.
Meinungsumfragen unter Israels jüdischen Bürgern ergäben derzeit eine 70-prozentige Mehrheit für die Fortführung des Krieges gegen die Hamas, so berichtet der an der Universität von Tel Aviv lehrende Soziologe, Historiker und Philosoph Moshe Zuckermann im Interview mit Publik-Forum (Ausgabe 15/2014).
Wie blinde Krieger in der Sackgasse agierten die Konfliktgegner im Umfeld der islamistische
Das große Interview mit Moshe Zuckermann können Sie bereits online lesen. Mit Premiumzugang, vier Wochen lang kostenlos!
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0